Weichhaariger Pippau, Crepis mollis

Eine wichtige gefährdete Kennart der Bergwiesen im Sauerlands (nicht in der Eifel) ist der Weichhaarige Pippau. Die etwas an Löwenzahn erinnernden Blütenköpfe des gelben Korbblütlers sitzen auf etwa 30 bis 60 cm hohen, mäßig verzweigten, dünnen Stängeln. Nach der Blüte bildet die Pflanze Flugsamen mit auffallend reinweißen „Fallschirmchen“ aus.

 

 

Deutschland hat einen bedeutenden Anteil am Gesamtverbreitungsgebiet der Art und trägt deshalb eine große Verantwortung für den Erhalt der gefährdeten Art.